Osteopathische Behandlung bei Rückenschmerzen
Rückenschmerzen werden auch als Volkskrankheit bezeichnet, denn Sie zählen zu den häufigsten Schmerzarten überhaupt. Statistisch gesehen, leidet fast jeder Deutsche mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen. Die meisten Formen sind glücklicherweise wenig bedrohlich, können aber trotzdem langfristig zur Belastung werden.
Was sind Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen sind sehr vielfältig und können deshalb sehr unterschiedlich ausfallen. Zu den häufigsten Ursachen zählen Stress und Bewegungsmangel. Akute Schmerzen können bei mangelnder oder falscher Behandlung chronisch werden. Die Wahrscheinlichkeit an Rückenschmerzen zu leiden steigt zwar mit dem Alter aufgrund von Verschleißerscheinungen an, doch auch junge Menschen leiden häufig an Rückenschmerzen.
Ursachen von Rückenschmerzen
Bei Rückenschmerzen wird zwischen nicht-spezifischen und spezifischen Rückenschmerzen unterschieden. Nicht-spezifische Rückenschmerzen haben keine klare strukturelle Ursache, wie z. B. eine Erkrankung, einen Unfall, etc. Stattdessen sind funktionelle Ursachen, wie Muskelverspannungen zu erkennen. Sind die nicht-spezifischen Rückenschmerzen akut, können sie häufig sehr gut und schnell behandelt werden.
Spezifischen Rückenschmerzen liegt eine eindeutige Ursache zugrunde. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Bandscheibenvorfall handeln. Auch organische Leiden, wie beispielsweise Entzündungen der Lunge oder des Rippenfells oder einige Herzerkrankungen können zu Rückenschmerzen führen. Auch bei Verschleißerkrankungen wie Osteoporose oder Arthrose kommt es zum Rückenleiden. Erkrankungen an der Wirbelsäule, wie eine Wirbelsäulenverkrümmung oder Wirbelgleiten können eine Ursache sein. Bei Gürtelrose kommt es ebenfalls zu starken Rückenschmerzen.
Schmerzlokalisation
Die Lokalisation der Rückenschmerzen kann bei der Diagnose und weiteren Behandlung hilfreich sein.
Allgemein wird im Rahmen der Lokalisation von Rückenschmerzen der Rücken in den oberen Rücken, den mittleren Rücken und den unteren Rücken unterteilt.
Die Dauer von Rückenschmerzen
Je nach Dauer der Rückenschmerzen spricht man von akuten, subakuten oder chronischen Rückenschmerzen. Akute Rückenschmerzen sind Rückenschmerzen, die erstmals auftreten oder nach mindestens sechs schmerzfreien Monaten. Sie dauern in der Regel nicht länger als sechs Wochen an. Bei subakuten Schmerzen handelt es sich um eine Dauer zwischen sechs Wochen und drei Monaten. Chronische Rückenschmerzen dauern länger als drei Monate an.
Symptome bei Rückenschmerzen
Rückenschmerzen gehen häufig mit mehreren Symptomen einher, die über die reinen Schmerzen hinausgehen. Hierzu zählen unter anderem:
- eingeschränkte Beweglichkeit
- Probleme, sich gerade aufzurichten
- Abgeschlagenheit
- Schwächegefühl
- Lähmungserscheinungen in den Beinen oder Armen
- Kribbeln
Wie kann die Osteopathie bei Rückenschmerzen helfen?
Die Osteopathie bietet vielversprechende Möglichkeiten, bei Rückenschmerzen langfristig Linderung zu verschaffen. Der Osteopath nimmt eine ganzheitliche Untersuchung des Körpers des Patienten vor und geht so zum einen den Ursachen auf den Grund und hilft zum anderen den Rücken wieder zu mobilisieren und Schmerzlinderung zu verschaffen. Aufgrund seiner Erfahrung kann der Osteopath das Zusammenspiel der unterschiedlichen Gewebe des Körpers einschätzen und so gezielt Einfluss nehmen.